NPD und DVU wollen in Kirchheim fusionieren

Seit Monaten ist die Rede von der bevorstehenden Fusion von NPD und DVU. Nun sollte am kommenden Sonntag, dem 29.11., vor den Toren Arnstadts im Kirchheimer Fachwerkhof der außerordentliche Parteitag der DVU den Rahmen für diese bräunliche Hochzeit bilden, wie auf dem NPD-Blog.info zu lesen ist. Ob diese aber nun tatsächlich am kommenden Wochenende stattfindet, ist nach einer Meldung der taz mehr als ungewiss.
(mehr …)

Lesung: “In der NPD” – Reisen in die National Befreite Zone

In der NPD“Sozial geht nur national“ – unter diesem Motto ist es der rechtsextremen NPD auch in Thüringen fast gelungen, in den Landtag einzuziehen. Der Journalist Olaf Sundermeyer erklärt, wie es dazu kommen konnte. Für sein Buch “In der NPD” (Verlag C.H.Beck) hat er (gemeinsam mit Co-Autor Christoph Ruf) drei Jahre lang in rechtsextremen Milieus recherchiert, deren parlamentarischer Arm die NPD ist. Mit einem starken Fokus auf Thüringen. Er schreibt über Europas größtes Rechtsrock-Festival  und über die Neonazi-Szene in Thüringen. Immer wieder trifft er die maßgeblichen Vertreter der NPD sowie anderer Parteien der nationalen Bewegung. Zuletzt hat er sich intensiv mit der neuen rechtspopulistischen Initiative “Pro Deutschland” beschäftigt, über die er auch in Arnstadt berichten wird. (mehr …)

Bürgermeister Köllmer und “pro Köln”

H. C. Köllmer, seines Zeichens gegenwärtiger Bürgermeister von Arnstadt, lässt alle Scheu beiseite und schlägt sich nun ganz offen und ungeniert auf die Rechtsaußen-Position der politischen Landschaft. Wie heute durch einen Artikel des TA-Redakteurs Malte Wicking bekannt geworden ist, fühlt er sich offenbar schon seit längerer Zeit im Umfeld der als rechtsextremistisch geltenden Organisation “pro Köln” sehr wohl. So hielt er im vergangenen Dezember eine in diesen Kreisen  viel beklatschte Rede, mit der sich der Ableger “pro Deutschland” stolz auf seiner Webseite brüstet. Welcher Art diese Kreise sind, mit denen sich Herr Köllmer umgibt, wird nicht zuletzt dadurch deutlich, dass sie vom Verfassungschutz in NRW als rechtsextremistisch eingeordnet werden. (mehr …)

Ratgeber gegen rechts

Die Feder ist mächtiger als das Schwert.  Diese Lehre haben sich die Herausgeber des „Buchs gegen Nazis“, Holger Kulick und Toralf Staud, zu Nutze gemacht. In 70 kurzen wie prägnanten Kapiteln stellen sie dar, was Rechtsextremismus ist, was man über ihn wissen muss und wie man sich effektiv wehren kann.

Ihr Buch gliedert sich in die drei Bereiche „Wissen“ (Was will eigentlich die NPD? Sind alle Skinheads rechsextrem? Gibt es bei den Neonazis auch Frauen?), „Handeln“ (Darf man Hakenkreuze übermalen? Soll man Nazis aus dem Sportverein werfen? Sind Sitzblockaden eigentlich strafbar?) und „Erkennen“. Hier werden Symbole mit Bezug zum Nationalsozialismus gezeigt und erklärt und die Kleidungsmarken der rechtsextremen Szene analysiert. (mehr …)