Aufruf Thüringer Bürgerbündnisse gegen NPD-Parteitag in Kirchheim

unantastbar

Für ein solidarisches Europa- gegen rassistische Hetze und rechtsextreme
Nationalstaatsphantasien:

Kundgebung am Samstag, den 18. Januar ab 09:00 Uhr in Kirchheim

Die Thüringer Bürgerbündnisse, Initiativen und Netzwerke gegen Rechts rufen gemeinsam mit dem örtlichen Bürgerbündnis Kirchheimer gegen Rechtsextremismus dazu auf, sich dem NPD-Parteitag am Samstag, den 18. Januar in Kirchheim entgegenzustellen. Wir werden den Nazis zeigen, dass sie und ihre menschenverachtenden Ideologien keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Ihrer rassistischen Hetze stellen wir die Idee eines solidarischen Europa entgegen. (mehr …)

Verurteilung des Angriffs auf die Flüchtlingsunterkunft in Arnstadt

und breite Solidarität mit den Bewohnerinnen und Bewohnern

In der Nacht zum Sonntag, 21. Juli 2013, attackierten nach Medienberichten zwei Zeitsoldaten der Bundeswehr die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Arnstadt. Die beiden 23- und 25-jährigen Täter warfen Feuerwerkskörper in den Hinterhof des Hauses. Als ein Bewohner sie aufforderte dies zu unterlassen, beleidigten sie ihn rassistisch und zeigten mehrfach den Hitlergruß.
Die Polizei nahm die Täter fest und ermittelt gegen sie wegen der Tatvorwürfe der Volksverhetzung und der Sachbeschädigung. (mehr …)

Von BGRE, vor

Protest gegen Thüringentag in Kahla

Seit 2002 mobilisiert die Neonaziszene jährlich zum so genannten „Thüringentag der nationalen Jugend“. Das einst in Jena entstandene neofaschistische Festival findet seitdem an wechselnden Orten in Thüringen statt und geht vor allem auf die Initiative des Jenaer Neonazis und ehemaligen NPD-Chefs Weiterlesen…

Von BGRE, vor

Nicht lange fackeln – Nazis blockieren!

dresden_fb_profileWir unterstützen und veröffentlichen den Aufruf des Bündnisses Dresden Nazifrei 2013:

13. Februar – kein Tag für Nazis
Seit vielen Jahren versammeln sich am und um den 13. Februar in Dresden Nazis zu einem sogenannten „Trauermarsch“. Am Jahrestag der Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg verdrehen sie die Geschichte und nutzen den Mythos von der „unschuldigen Stadt“. Die Tradition des „stillen Gedenkens“ bietet den Nazis nach wie vor Anschlusspunkte. Sie verhindert, an diesem Tag aus der gesamten Breite der Dresdner Gesellschaft auf Nazis mit aller Vehemenz zu reagieren. Bis zum Jahr 2009 entwickelte sich der alljährliche Aufmarsch so zum größten Nazi-Ereignis in ganz Europa. (mehr …)

Von BGRE, vor

Arnstädter Rathaus zeigt im Januar die Ausstellung “Opfer rechter Gewalt”

plakat_ausstellung

Beinahe drei Jahre hat es gedauert, bis der Arnstädter Stadtratsbeschluss realisiert wurde, die Ausstellung “Opfer rechter Gewalt” im Rathaus zu zeigen. Nachdem es lange Zeit so aussah, als ob eine Terminfindung noch in weiter Ferne liegen würde, überraschte im vergangenen Dezember die Nachricht, dass vom 07.01. bis zum 03.02.2013 die Ausstellungstafeln im Glasverbinder des Rathauses zu sehen sind.
Die Ausstellung dokumentiert insgesamt 169 Todesopfer rechter Gewalt von 1990 bis 2011. (mehr …)

Von BGRE, vor

Protest gegen Naziaufmarsch am 25.08. in Arnstadt

Am 25.08. wollen wieder einmal Rechtsextreme, sogenannte Freie Kräfte, unsere Stadt zum Aufmarschgebiet machen um ihren menschenverachtenden Ungeist zu verbreiten.
Wir wehren uns und fordern alle Demokraten auf, mit uns zusammenzustehen, dagegen zu protestieren und friedlichen Widerstand zu leisten.
Die Kundgebung der Arnstädter Bürger findet am Samstag, dem 25. August, um 13.00 Uhr vor dem Arnstädter Rathaus statt. (mehr …)

Von BGRE, vor