Vor 20 Jahren wurde Karl Sidon ermordet
Gestern, am 15. Januar, jährte sich zum 20. Mal der Mord am Arnstädter Parkwächter Karl Sidon. In der gegenwärtig im Rathaus gezeigten Ausstellung “Opfer rechter Gewalt” ist sein Schicksal aufgeführt. (mehr …)
Gestern, am 15. Januar, jährte sich zum 20. Mal der Mord am Arnstädter Parkwächter Karl Sidon. In der gegenwärtig im Rathaus gezeigten Ausstellung “Opfer rechter Gewalt” ist sein Schicksal aufgeführt. (mehr …)
Beinahe drei Jahre hat es gedauert, bis der Arnstädter Stadtratsbeschluss realisiert wurde, die Ausstellung “Opfer rechter Gewalt” im Rathaus zu zeigen. Nachdem es lange Zeit so aussah, als ob eine Terminfindung noch in weiter Ferne liegen würde, überraschte im vergangenen Dezember die Nachricht, dass vom 07.01. bis zum 03.02.2013 die Ausstellungstafeln im Glasverbinder des Rathauses zu sehen sind.
Die Ausstellung dokumentiert insgesamt 169 Todesopfer rechter Gewalt von 1990 bis 2011. (mehr …)
Seit April 2010, also seit mehr als 1,5 Jahren gibt es den Stadtratsbeschluss, die Wanderausstellung “Opfer rechter Gewalt seit 1990” im Arnstädter Rathaus zu zeigen. Im Sommer 2010 erklärte der Arnstädter Bürgermeister H.C. Köllmer, dass er nicht willens sei, den Stadtratsbeschluss so umzusetzen, sondern Bedingungen an die Umsetzung knüpfte, die seine Haltung zu Rechtextremismus und rechter Gewalt unterstrichen. (mehr …)
Seit dem 5. Oktober und noch bis zum 25. November läuft eine eindrückliche Ausstellung mit dem Titel “Arisierung” in Thüringen in der Arnstädter Sparkasse (Erfurter Str. 26). (mehr …)
Im Zusammenhang mit der Diskussion zur Ausstellung “Opfer rechter Gewalt” möchten wir auf Recherchen der ZEIT und des Berliner Tagesspiegels hinweisen, die nun auch die Politik beschäftigt:
“137 Tote – das darf nicht der Preis der Wiedervereinigung sein” sagt Wolfgang Thierse 20 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung. (mehr …)
Im April 2010 wurde vom Arnstädter Stadtrat mehrheitlich beschlossen, die bekannte Wanderausstellung “Opfer rechter Gewalt seit 1990” im frisch sanierten Rathaus zu zeigen. Nun hat sich Arnstadts Bürgermeister Köllmer laut “Thüringer Allgemeine” vom 18.08. von diesem Beschluss distanziert. Er werde diese Ausstellung nur zeigen, wenn parallel eine Ausstellung zu linker Gewalt gezeigt würde.
(mehr …)